top of page
Kompetent – Praxisnah – auf den Punkt

Kompetenter Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Die Abwägung von Kindeswohlgefährdung ist ein herausfordernder Arbeitsbereich. Die gesetzlichen Grundlagen sind zum Teil unübersichtlich und die strukturelle Umsetzung in der Praxis häufig unklar. Dies kann sich ändern. Verschaffen Sie sich einen Überblick und gelangen Sie zu Handlungssicherheit!

In unseren Inhouse-Seminaren vermitteln wir - je nach Wunsch: 

  • Die gesetzlichen Grundlagen und ihre strukturelle Bedeutung im Alltag

  • Einen Überblick über die juristisch relevanten Gefährdungsbereiche

  • Vorstellung und Einübung eines Schemas der kollegialen Risikoeinschätzung

  • Aufgaben der Insofern Erfahrenen Kinderschutzfachkraft (ISEF)

  • Hinweise zur Gesprächsführung mit den Eltern bei Abwägung einer Kindeswohlgefährdung und nach Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung

  • Besprechung aktueller Fälle, um die Inhalte direkt auf ihre Praxisrelevanz zu prüfen.

 

Alle benannten Themen könnten in einer zweitägigen Veranstaltung bearbeitet werden, d.h. bei kürzeren Seminaren findet eine Schwerpunktsetzung statt.

 

Praxistransfer: Wir vermitteln die Inhalte didaktisch abwechslungsreich und haben einen langjährigen Praxisbezug in der Kinder- und Jugendhilfe, d.h. wir kennen die Arbeitskontexte unserer Teilnehmer und wissen worum es geht.

 

Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein für Sie passendes Inhouse-Seminar. 

Kommen Sie auf uns zu!

 

Bernd Neuhoff  &  Jürgen Grüneberg

bottom of page