top of page
Kompetent – Praxisnah – auf den Punkt

Unser Selbstverständnis

Unsere Seminare basieren auf folgenden drei Grundlagen:
  • Systemisch: Alles was zwischen Menschen passiert, ist in Mustern und Wechselwirkungen zu sehen. Es geht hierbei nicht um die Veränderung von Menschen, sondern von Dynamiken. Der Fokus geht dabei weg von der Person, hin zur Kommunikation und den Auswirkungen von (häufig nicht bewusst wahrgenommenen) Mustern.
     

  • Konstruktivistisch: Jeder Mensch nimmt einen Teil von allem was ist wahr, und konstruiert hierauf seine Sichtweise. Diese Sichtweisen sind richtig – so richtig, wie die Sichtweisen von anderen Menschen. Es geht also nicht darum, herauszufinden wer „recht“ hat, sondern wie verschiedene Sichtweisen miteinander in Kooperation kommen können.
     

  • Lösungsfokussiert: Die Neurobiologie bestätigt Annahmen der lösungsfokussierten Beratung nach Insoo Kim Berg/Steve DeShazer. – Die (übermäßige) Auseinandersetzung mit „Problemen“ führt zu einem verstärkten Erlebens dieser Situationen. Die Problemsicht kann sich bestätigen und verfestigen. Die Fokussierung auf bereits vorhandene Ressourcen, Potentiale und attraktive, sinngebende Ziele aktiviert im Gehirn andere Bereiche, die einhergehen können mit mehr Leichtigkeit, Kreativität und Zutrauen. 

Darüber hinaus ist es uns wichtig, Seminare so zu gestalten:
  • Praxisrelevant: Wir vermitteln Inhalte, in denen uns selbst gut auskennen. Wir haben selbst langjährige Praxiserfahrung und kennen die Herausforderungen vor Ort. Gleichzeitig versuchen wir, eine Metaperspektive auf die Dynamiken, die wir beobachten, einzunehmen, so dass neue Sichtweisen und Fragen möglich sind.
     

  • Didaktisch abwechslungsreich: Seminare sollen nicht nur inhaltlich gewinnbringend sein, sondern den Teilnehmer*innen auch Spaß machen und die Zeit soll positiv erlebt werden. Hierzu nutzen wir kurze Parts inhaltlichen Inputs in Abwechslung mit Reflexionen, Kleingruppenarbeiten, Demos und Übungen. Videos und der kurzfristige Einsatz von Powerpoint-Präsentationen runden unsere Angebote ab. 
     

  • Erfahrungen der Teilnehmer*innen aktiv mit einzubeziehen: Die Teilnehmer*innen unserer Seminare sind häufig selbst Experten der Thematik, um die es geht. Wir sehen uns als Impulsgeber, die vorhandenes Wissen ergänzen oder abrunden. Die Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden in den Seminaren mit aufgenommen, Praxisbeispiele diskutiert und ein Übertrag in die eigene Praxis wird angeregt.

bottom of page